Im Fokus

Hier finden Sie Informationen über den Bridgeverband Baden-Württemberg, über Veranstaltungen, Turniere und sonstige Aktivitäten. Sie finden die Einteilung, die Spieltermine und die Ergebnisse der Landesligen und der Regionalliga. Bridge Lernen? Siehe den entsprechenden Menüpunkt. Es lohnt sich auch ein Blick auf die Seite des Deutschen Bridgeverbands

Führung mit Gouvernante

Angefangen hat es als Idee für einen Clubausflug der Stuttgarter. Geworden ist daraus ein gemeinschaftliches Event dreier benachbarter Bridge-Clubs, Stuttgart, Ludwigsburg und Bietigheim: zwei Führungen im Residenzschloss Ludwigsburg und danach Mittagessen und Individualturnier im „Gelben Salon“ mit 41 Spielerinnen und Spielern. Ute Fischer hat das möglich gemacht. Sie hat nicht nur die Führungen gebucht, sondern auch das Turnier aufgesetzt und geleitet.

Bridgegruppe im Gelben Salon

Die ersten fünf Plätze im Turnier notierten bei über 60 %, angeführt von Christian Pohl vor Sabine Fuchs-Schlegel, Richard Eitel, Erika Oehme und Hiltrud Jesske-Bühler, aber reicher an Erfahrung wurden nicht zuletzt die vielen neuen Mitglieder. Der Stuttgarter Vorsitzende Reinhard Bock-Müller begrüßte insbesondere Helmut Sack, der erst seit wenigen Wochen Clubmitglied ist.

Führung mit Hofdame

Und was hat das alles mit Butter zu tun?

Mit den beiden Führungen „Contenance oder die Welt des guten Benehmens“ und „Vom Charme des sorglosen Lebens“ begaben sich die Bridger auf eine Zeitreise. Das Ludwigsburger Barockschloss ist immerhin ein Drittel so groß wie Versailles. Wenn Hochwohlgeboren für den neuen Salon im Residenzschloss einen passenden Kronleuchter haben wollte, wurde der in Murano bestellt. Und wie kam das gute Stück unversehrt über die Alpen: verpackt in Butter! Eine „Delikatesse“ war auch die Geschichte, wie man es am Tisch des Herzogs angestellt hat, auf die Toilette zu kommen – nach der neuesten französischen Sitte. Denn aufstehen vor dem Herzog, das ging gar nicht, berichtete die Gouvernante der Prinzen der einen Gruppe.

Bridge im Gelben Salon

Die zweite Gruppe folgte mit der Hofdame unter anderem der Beamtenlaufbahn. Dort hasteten die Bediensteten unter dem Dach die endlosen Gänge hin und her, um alle Wünsche der Herrschaft umgehend zu erfüllen. Für die Hochwohlgeborenen war es übrigens ein Tabu, der Dienerschaft ins Auge zu schauen.

Alle Teilnehmer Sommer-Bridge

Ein herzlicher Dank geht an Reinhard für die Zusendung dieses fantastischen Artikels.
Wir freuen uns über jede Einsendung – posten auch Sie Ihre Events und lassen Sie die Bridge-Gemeinschaft daran teilhaben.
Besonders schön ist, dass gleich drei Clubs gemeinsam ein Event auf die Beine gestellt haben –
und ganz nebenbei wissen wir nun auch, woher der Ausdruck „alles in Butter“ stammt.

Bridge sichtbar machen – unter diesem Motto ruft der DBV zum ersten bundesweiten Aktionstag auf. Auch der Landesverband Baden-Württemberg unterstützt die Initiative und setzt auf Euch: Jeder Club entscheidet selbst, ob und wie er mitmacht. Eure Rückmeldungen helfen uns bei der Öffentlichkeitsarbeit!

🎯 Tipp: Herbstaktionen wie Kurse oder Jubiläen einfach an uns melden – wir veröffentlichen sie auf der LV-Website.

🏆 Clubnews:
Glückwunsch an den BC Schwäbisch Hall zum Vereinspokal-Sieg – und an den BC Göppingen zum 50-jährigen Jubiläum!

📬 Unser neuer Club-Newsletter lebt vom Mitmachen. Reicht Eure Highlights ein!

Bridge lebt – weil wir es leben!

Am 18. Mai feierte der Bridgeclub Salemer Tal sein 35-jähriges Bestehen mit einem besonderen Turnier im stilvollen Ambiente von Reck’s Hotel Restaurant.

Vorsitzende Helen Leffler begrüßte rund 80 Gäste, darunter fünf Gründungsmitglieder und zahlreiche Bridgefreundinnen und -freunde aus Clubs der Region – von Friedrichshafen über Konstanz, Lindenberg, Ravensburg, Sigmaringen, Singen, Villingen-Schwenningen, Ulm und sogar aus dem benachbarten Vorarlberg . Ein starkes Zeichen für die verbindende Kraft unseres Spiels, weit über Vereinsgrenzen hinaus.

An 19 Tischen wurde ein ausgeglichenes Turnier gespielt. Den Sieg holten sich das Ehepaar Maag (NS) sowie Frau Sieprath mit Herrn Schmidt (OW) (Link zum Ergebnis). Bei Spargel-Mittagessen, Kaffee und Kuchen blieb Zeit für Begegnung, bevor der Tag mit einer Siegerehrung im Sonnenschein endete.

Solche Feste sind nicht nur Jubiläumsmarken – sie sind gelebte Vereinsgeschichte und lebendige Gemeinschaft. Im Namen des Landesverbands gratuliere ich herzlich und danke Frau Leffler und ihrem Team für die gelungene Ausrichtung. Ich war gerne mit dabei!

Ich lade auch andere Clubs ein: Feiert eure Jubiläen und teilt sie mit uns. Der Landesverband unterstützt gerne bei der Veröffentlichung – denn gemeinsam sind wir mehr als die Summe unserer Vereine.

Herzliche Grüße
Thomas Alraun (Landesvorsitzender)

Gründungsmitglieder und langjährige Wegbegleiter – eine starke Basis, auf der der Club seit 35 Jahren aufbaut.
Volles Haus zum 35-jährigen Jubiläum des Bridgeclubs Salemer Tal: 19 Tische, konzentrierte Spielfreude und Gäste aus der ganzen Region – gelebte Bridgegemeinschaft.

Die Spiele der Landesliga sind beendet. Die Mannschaft Konstanz-1 hat die Runde mit Abstand gewonnen wird in der kommenden Saison in der Regionalliga spielen.
Gratulation an die Mannschaft.
Ein Dank geht auch an Lothar Schmidt, der die 3 Spieltage als Turnierleiter begleitet hat.

Karo10 richtet am Sonntag, dem 23. November 2025 das mittlerweile schon traditionelle Teamturnier Karo10 & friends aus. Die Ausschreibung finden sie hier

Der Ligabetrieb ist in die Saison 2025 gestartet.
Der Stuttgarter Bridgeclub hat hierzu wieder seine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und für das leibliche Wohl gesorgt.
Die Landesliga ist mit 10 Teams am 16. Februar gestartet. Die Regionalliga mit ebenfalls 10 Teams am 22./23. Februar.
Die Zwischenstände hierzu:
Regionalliga
Landesliga

Von links nach rechts: Sibylle Hasel, Sepp Hasel, Thomas Alraun, Ute Fischer. Es fehlt Stefan Gezeck.

Am Samstag, den 1.2.2025 fand die Jahreshauptversammlung unseres Verbands in Stuttgart statt. Klaus Braatz als Vorsitzendem und Wolfhart Umlauft als Sportwart wurden verabschiedet. Der Verband bedankt sich bei  Klaus Braatz für die 4 Jahre, bei Wolfhart Umlauft für die 6 Jahre, die sie mit großem Engagement ihr Amt ausgefüllt haben.

Der neue Vorstand wurde neu gewählt setzt sich nun zusammen aus:

  • Vorsitzender: Thomas Alraun
  • Ressort Finanzen und stellvertretende Vorsitzende: Sibylle Hasel
  • Ressort Sport: Stefan Gezeck
  • Ressort Unterricht: Ute Fischer
  • Ressort Öffentlichkeitsarbeit: Sepp Hasel

Das Protokoll und den Rechenschaftsbericht finden sie direkt hier oder unter Dokumente. Das Protokoll enthält auch Verweise auf weitere Anlagen, wie z.B. den Kassenbericht oder die Präsentation von T. Alraun.

Wir hoffen Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr 2025 und freuen sich auf die neue Teamliga-Saison. Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie, denn die Spielpläne für die Saison 2025 sind raus! Sportwart Wolfhart Umlauft präsentiert die Terminpläne, Teamlisten und Rundenpläne für die kommende Saison 2025. 2025 gibt es eine Landesliga mit insgesamt 10 Teams.

Terminplan alle Ligen (hier klicken)

Die Regionalliga

  • Teamliste (hier klicken)
  • Rundenplan (hier klicken)

Die Landesliga

  • Teamliste (hier klicken)
  • Rundenplan (hier klicken)

Wir wünschen allen Mannschaften viel Spaß und Erfolg!